Jahreshauptversammlung
Freitag, 13. Januar 2023
19 Uhr Hütter Treff
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellen der Anwesenheit
3. Totengedenken
4. Bericht über das Vereinsjahr 2022
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassnprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Vorstandswahlen
10. Ausblick 2023, Verschiedenes
Biedenkopf-Dexbach. Zwei Termine hatten die Ferienspielorganisatoren aus Dexbach und Engelbach mit dem NABU Biedenkopf vereinbart ... die extreme Hitze des Sommers forderte hier allerdings Tribut. Nur eine kleine Schar von Kindern hatte sich somit zum ersten Termin an der Schutzhütte Dexbach eingefunden, wo Irmela Dörries Spiele zum Thema "Wald" vorbereitet hatte. So lernten die Kinder Früchte und Blätter verschiedenen Bäumen zuzuordnen, staunten über das "Waldtelefon" und schärften ihre Sinne bei Such- und Tastaufgaben.
Der zweite Termin musste leider wegen der zu erwartenden sehr hohen Temperaturen abgesagt werden.
Zum Jahreswechsel
Das zweite Jahr der Pandemie neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr war das Coronavirus allgegenwärtig, und so waren wir erneut gezwungen, sämtliche geplante Veranstaltungen abzusagen. Nichtsdestotrotz erscheint wieder ein kleiner Newsletter, um euch auf dem Laufendem zu halten. Wie schon 2020 schildern wir kurz unsere Aktivitäten und Ereignisse der bisherigen Monate.
Rolf-Wenzel-Stiftung schüttet Geld aus
Die NABU Ortsgruppe Biedenkopf freut sich über den Erhalt einer beträchtlichen Geldsumme aus der Rolf-Wenzel-Stiftung. Nach einjähriger Pause war es der Stiftung in 2021 wieder möglich Geld auszuschütten.
Mit dieser Spende haben wir vor die heimische Fauna mit Nistkästen zu unterstützen. Vor allem Raufußkauz (Aegolius funereus) und Haselmaus (Muscardinus avellanaruis) sollen im Fokus stehen. Die kleine Eule leidet stark unter dem Rückgang der „heimischen“ Nadelgehölze und die nachtaktive Verwandte des allseits bekannten Siebenschläfers wird auf der Roten Liste für gefährdete Tierarten aufgeführt. Wir hoffen, dass die Maßnahmen erfolgreich sein werden.
Erfolgreiche Teilnahme bei der Ferienpass-Aktion der Stadt Biedenkopf
Nachdem wir 2020 erstmals an der Ferienpass-Aktion der Stadt Biedenkopf teilgenommen hatten, fand auch in diesem Jahr die städtische Ferienpass-Aktion unter Mitwirkung des NABU Biedenkopf statt. Diesmal haben Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren Insektenhotels gebaut. Unter der Leitung von Irmela Dörries und dank des handwerklichen Geschicks von Uli Noll und Fred Cegledi konnten schöne Unterkünfte für Insekten erstellt und verziert werden. Neben dem Handwerkeln bekamen die Kinder spielerisch Einblick in die faszinierende Welt der Insekten.
Wir bewerten die Aktion als vollen Erfolg und werden gerne wieder teilnehmen.
Uhus brüten wieder im Schloss
Die Brutpause ist vorbei! Nach einjährigem Brutstopp, konnten wir in 2021 am Biedenkopfer Landgrafenschloss wieder eine Uhubrut verzeichnen. Aus dieser entstammten zwei Jungvögel, die sich im Verlauf des Sommers als sehr neugierig erwiesen. Aus diversen Quellen und von vielen beeindruckten Naturbeobachtern erhielten wir Berichte und Bilder der vagabundierenden „Kobolde“. Eine kleine Auswahl werden wir euch auf unserer JHV diesmal im HÜTTER TREFF präsentieren. (siehe beiliegende Einladung)
Wacholderheide Dexbach verjüngt
Die schöne Wacholderheide bei Dexbach, die seit Jahren von unserer Ortsgruppe gepflegt wird, ist verjüngt worden. Mit Unterstützung von Bernhard Klement von HessenForst konnten Gelder aquiriert werden. Überalterte und kranke Wacholdersträucher wurden entfernt, um den gesunden Pflanzen ausreichend Platz zu schaffen.
Obendrein wurden in diesem Jahr auf dieser und anderen Flächen Arnika (Arnica montana) gepflanzt. Dieser Versuch gilt als Testlauf der Uni Marburg, die bedrohte Pflanze wieder anzusiedeln und wurde tatkräftig von unserer Gruppe unterstützt.
Wiederaufnahme der Aktivitäten in 2022
In positiver Voraussicht und wenn die Pandemie es zulässt, planen wir für das kommende Jahr wieder Veranstaltungen und kleinere Events wie beispielsweise eine Vogelstimmenwanderung Ende April.
Nähere Infos dazu werdet ihr zeitnah von uns erhalten.
Wir wünschen allen NABU-Freundinnen und -freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022!
Lukas Cegledi
Vorsitzender